Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Berliner Philharmoniker, Alan Gilbert, Thomas Zehetmair
Moderne Klassik in Berlin

Berliner Philharmoniker, Alan Gilbert, Thomas Zehetmair
(4)

Werke von Lutosławski, Janáček und Bartók

Do. 12.09.13 20:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Berliner Philharmoniker                                                                                                                          
Alan Gilbert Dirigent                                                                                                                         
Thomas Zehetmair Violine

Witold Lutosławski Symphonie Nr. 4                                                  
Leoš Janáček Putování dušičky (Wanderung einer kleinen Seele), Konzert für Violine und Orchester (nach den Skizzen vervollständigt und herausgegeben von Leoš Faltus und Miloš Štědroň)               
Béla Bartók Der holzgeschnitzte Prinz, Ballettmusik

Eine Veranstaltung der Stiftung Berliner Philharmoniker in Kooperation mit Berliner Festspiele/ Musikfest Berlin

»Der Mann am Pult, [...], kribbelte richtig vor Musikalität und interpretatorischer Zielstrebigkeit«, hieß es in der Berliner Morgenpost, nachdem Alan Gilbert im Februar 2006 erstmals die Berliner Philharmoniker dirigiert hatte. Der Amerikaner, heute Chef der New Yorker und Stockholmer Philharmoniker, war kurzfristig für den erkrankten Bernard Haitink eingesprungen. Sein Debüt gelang so überzeugend, dass 2009 und 2011 weitere Einladungen folgten.

Das Programm dieser Konzerte bestreitet Alan Gilbert mit Werken, deren Schöpfer maßgeblich zu der musikalischen Identität ihres jeweiligen Landes beigetragen haben: Witold Lutosławski avancierte nach dem Zweiten Weltkrieg zum führenden Komponisten Polens. Stilistisch orientierte er sich zunächst an Béla Bartók und Igor Strawinsky, später auch an John Cage. Seine Vierte Symphonie zeigt, dass er noch in einer anderen Tradition wurzelt, und das ist die Musik Claude Debussys.

Für den Ungarn Béla Bartók waren Melodie, Rhythmus und Harmonik der Volksmusik eine wichtige Inspirationsquelle. Gleichwohl sind die Bezüge oftmals – wie in seinem Ballett Der holzgeschnitzte Prinz – eher subtil. Der Komponist behandelt in ihm ein existenzielles Thema: die Gegensätzlichkeit von Mann und Frau. Der Tscheche Leoš Janáček stand auf der Höhe seines Ruhms, als er 1926 anfing, ein Violinkonzert mit dem Titel Wanderung einer kleinen Seele zu konzipieren. Das Werk blieb Fragment und wurde erst Jahrzehnte später für die Aufführung eingerichtet. Wichtige Themen dieses hochexpressiven Stücks hat Janáček in der Ouvertüre seiner letzten Oper Aus einem Totenhaus übernommen.

Tickets:
24,00 € bis 72,00 €

Weitere Informationen & Tickets unter:
www.berliner-philharmoniker.de

(Foto: Alan Gilbert © Chris Lee)




Für diese Veranstaltung gibt es

118 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin: "Rock-Symphony-Night" in der Philharmonie Berlin

    am 29.05.2023 um 20:00 Uhr

    • Nur: 25,90 €
    • Statt: 33,45 €
    • Du sparst bis zu
    Mit Elton Johns „I’m Still Standing“ ist quasi das Motto gesetzt für die Rückkehr der Rocksymphoniker des ORSO nach über drei Jahren Pause. Mit über 200 Mitwirkenden wird die Crossover-Abteilung des ORSO auch als „größte Band der Welt“ bezeichnet.
    Leider bereits vergriffen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Werde Mitglied in Deutschlands Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Viele Veranstaltungen warten auf Dich. Erlebe mit Freikarten für die Philharmonie Berlin - Großer Saal tolle Veranstaltungen, nicht nur in Berlin. Deutschlandweit kommst Du in den Genuss von Freikarten über TwoTickets.de für Events Deiner Wahl. Oder Du lässt Dich mit Freikarten für andere Städte überraschen und probierst was Neues aus. Entdecke Orte, die Du noch nicht kennst mit TwoTickets.de.