Zum Abschluss seiner Kammermusikreihe 2011 bei Kunst & Justiz präsentiert das Trio Ex Aequo das 1847 komponierte Klaviertrio Nr. 1 d-moll op.63 von Robert Schumann, das 1886 in Thun am See geschaffene Klaviertrio Nr. 3 c-moll op.101 von Johannes Brahms, das 1984 vollendete Stück „Fremde Szene III“ von Wolfgang Rihm und das 1925 in Capbreton entstandene „Trio sur des mélodies populaires irlandaises“ des Schweizers Frank Martin, zu dem der Komponist sagte: „Bei der Verwendung des reichen musikalischen Gedankenguts der irischen Folklore habe ich versucht, mich so weit wie möglich ihrem spezifischen Charakter zu unterwerfen; ich habe jede Verformung der gewählten Melodien vermieden und sie immer in ihrer Integrität bewahrt, ohne sie mit Sinn verändernden Harmonien zu überlasten. Das heißt, man wird in diesem Trio keinerlei Entwicklung im klassischen Sinne des Wortes finden. Im Rhythmus habe ich das Prinzip
meiner musikalischen Form gesucht und in den rhythmischen Kombinationen das Mittel, meine Sprache zu bereichern.“
Programm:
Robert Schumann - Klaviertrio Nr. 1 d-moll op.63
Johannes Brahms - Klaviertrio Nr. 3 c-moll
op.101
Wolfgang Rihm - „Fremde Szene III“
Frank Martin - „Trio sur des mélodies populaires irlandaises“
Matthias Wollong (Violine)
Matthias Moosdorf (Cello)
Gerald Fauth (Klavier)
Trio Ex Aequo
Eintritt:
15,- Euro | erm. 5,- Euro für Studenten (freie Platzwahl)
Tickets und Informationen:
www.kunstundjustiz.bund.de
(Foto: Trio Ex Aequo)