Die Klassische Philharmonie Bonn wurde 1986 gegründet. Sie entstand aus dem Chur Cölnischen Orchester, einem erweiterten Kammerorchester mit Bläsern. Die Literatur reicht von der Musik des Barock bis zur Moderne. Die durch den Namen des Orchesters ausgewiesenen programmatischen Schwerpunkte liegen bei den Werken der "Wiener Klassik" - Haydn - Mozart - Beethoven - aber auch bei den Werken der Zeitgenossen, Schüler und Adepten.
Heribert Beissel ist Gründer und ständiger Leiter der Klassischen Philharmonie Bonn, mit der er seit 1988 eine Konzertreihe in den zwölf größten Konzertsälen Deutschlands betreibt. Von 1991 bis 1999 war er Generalmusikdirektor des Philharmonischen Staatsorchesters Halle. Heribert Beissel ist Mitbegründer und künstlerischer Leiter des Landesjugendorchesters Sachsen-Anhalt. Seit September 2001 bis zum Ende der Spielzeit 2005/2006 war er Generalmusikdirektor des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt Oder. Das Orchester ernannte ihn zum Ehrendirigenten.
Programm:
Richard Wagner - Siegfried-Idyll
Louis Spohr - Violinkonzert Nr. 8 a-Moll op. 47 („in Form einer Gesangsszene“)
Joseph Haydn - Sinfonie Nr. 100 G-Dur („Militär-Sinfonie“)
Dirigent: Prof. Heribert Beissel
Klassische Philharmonie Bonn
Termin:
Sonntag, 23. Januar 2011, 11.00 Uhr, Laeiszhalle
Eintritt:
35,60 | 31,50 | 27,30 | 22,50 | 10,50 Euro
Abopreise: 204,50 | 177,- | 149,- | 120,- Euro
Weitere Informationen:
www.klassische-philharmonie-bonn.de