Mit der oscarprämierten Musik zum Film »Tiger and Dragon« wurde Tan Dun einer breiten Öffentlichkeit bekannt. In seinem Konzert für die lautenähnliche Pipa und Streicher entwickelt sich ein Dialog zwischen der europäischen Musik Bachs und elegischen chinesischen Melodien. Mit Daniel Glaus präsentiert das Programm einen weiteren zeitgenössischen Komponisten. »Von den vier Enden der Welten« entstand auf Initiative der Dresdner Musikfestspiele und der Deutschen Radio Philharmonie. Glaus schöpft aus dem reichen Fundus unterschiedlichster Kulturkreise und auch die Bandbreite der Beteiligten beeindruckt. Mit der Zusammenarbeit für die Dresdner Erstaufführung des Oratoriums knüpfen das Hilliard Ensemble und Christoph Poppen an frühere gemeinsame Erfolge an.
Programm:
Tan Dun: Konzert für Pipa und Streichorchester
Anon. (13. Jh.): »Mundus Vergens«
Anon. (12. Jh.): »Prima mundi«
Josquin Desprez: »O bone et ducissime Iesu«
Anon. (13. Jh.): »Deus misertus hominis«
Anon.(11./12. Jh.) »Ego sum Alpha et O«
Josquin Desprez: »Tu solus qui facis mirabilia«
Daniel Glaus: »Von den vier Enden der Welten«,
Oratorium für 4 Singstimmen, Sprecher und Orchester (Dresdner Erstaufführung)
Dirigent: Christoph Poppen
Yang Wei (Pipa), August Zirner (Sprecher)
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
The Hilliard Ensemble
Eintritt:
55 | 35 | 20 | 10 Euro
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.musikfestspiele.com
Telefon 0351 / 486 66 66