Lieder in Kölner Mundart außerhalb der „Fünften Jahreszeit"? – Jawohl, dieses Konzert des WDR Rundfunkorchesters am 27. Mai im Klaus von Bismarck-Saal des WDR hat seine Berechtigung, denn viele Lieder – besonders aus dem ersten Jahrzehnt nach dem 2. Weltkrieg – sind gleichzeitig auch echte Zeitdokumente, die die politischen Verhältnisse und das Alltagsleben in der Domstadt reflektieren. Da werden im Sambarhythmus musikalische Friedenspfeifen geraucht und die politischen Verhältnisse in „Trizonesien" aufs Korn genommen. Der im Krieg zerstörte Kölner Rathausturm erhielt 1958 sein Glockenspiel zurück, eine Ereignis, das in einem Lied anlässlich des Wiederaufbaus des Rathausturmes schon 1954 herbeigesehnt wurde, ebenso wie der Vorsatz, sich nie wieder auf die falschen Versprechen dubioser Machtpolitiker einzulassen: „Mit uns mäht keiner d'r Molly mieh!"
Programm:
Dat Glockespill vum Rothuusturm (Gerhard Jussenhoven/Jupp Schlösser)
Denk wie Goldschmedsjung (Gerhard Jussenhoven/Jupp Schlösser)
Ja das ist Köln (Gerhard Jussenhoven/Jupp Schlösser)
Friedenspfeifen-Samba (Karl Berbuer)
Die Milchbar (Karl Berbuer)
Zimmertheater bei Schmitz (Gerhard Jussenhoven/Jupp Schlösser)
En Buxtehude op d'r Universität (Gerhard Jussenhoven/Jupp Schlösser)
Rheinlandmädel (Willy Ostermann)
u.v.a.m.
Gesang: Philipp Oebel, Heike Siek, Peter Schmitz-Hellwing, Dirk Schortemeier, Joachim Wüst
Kinderchor "Wilmas Pänz"
WDR Rundfunkorchester Köln
Niklas Willén, Leitung
Reinold Louis, Moderation
Eintritt:
15,- | 12,- | 10,- Euro
Karten & Infos:
Vorverkauf an allen CTS Vorverkaufsstellen, telefonisch bei KölnTicket 0221 2801 oder unter www.koelnticket.de (zuzüglich Vorverkaufsgebühr)
Karten auch an der Abendkasse
Infos unter www.wdr.de