Dass Georg Friedrich Händel bereits in jungen Jahren ein origineller Komponist war, beweist nicht zuletzt seine Serenata »Aci, Galatea e Polifemo«. Im Sommer 1708 in Neapel komponiert, behandelt das Werk eine Geschichte, die in Ovids »Metamorphosen« zu lesen ist. Eine jederzeit inspirierte Musik mit anspruchsvollen Aufgaben für die drei Solisten und das vielfarbige Orchester vergegenwärtigt das mythische Geschehen mit seinen tragischen wie komischen Zügen auf plastische Weise.
Programm:
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL
»Aci, Galatea e Polifemo« HWV 72
Dirigent:
René Jacobs
Sopran:
Sunhae Im
Mezzosopran:
Vivica Genaux
Bass:
Marcos Fink
Eintritt:
53 | 45 | 37 | 27 | 15 Euro
Infos und Tickets:
www.staatsoper-berlin.de