Die taschenphilharmonie setzt sich aus einem
Pool erstklassiger Musiker zusammen, die in stabilen,
und doch immer wieder neuen Kombinationen zum Mu-
sizieren zusammenfinden. Da kann es schon einmal vorkommen, daß bei einem Dutzend Mitwirkenden acht unterschiedliche Nationen zusammenkommen...
In der Regel besteht die Besetzung aus 5 Bläsern (Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott,
Horn) und fünf Streichern (Streichquartett plus Kontrabass), zu denen je nach Bedarf noch eine Harfe oder Schlagzeug, ein Harmonium oder ein Klavier hinzutreten. Die genau Besetzung variiert ein wenig von Stück zu Stück, um den Feinheiten der jewei-
ligen Komposition gerecht werden zu können. So verzichtet der Janácek-Zyklus "Auf verwachsenem Pfade" beispielsweise auf das Violoncello, um den besonderen klanglichen Eigenheit Janáceks zu entsprechen, die Werke von Johannes Brahms
sind mit zwei Klarinetten besetzt, um die Süße der Terzen und Sexten des typischen
„Brahms-Sounds“ voll auszukosten.
Programm:
L.v. Beethoven: Sinfonie Nr. 1
J. Adams: Kammersinfonie
Solistin: Gertrud Schilde
Die Taschenphilharmonie, München
Termin:
Sonntag, 20. März 2011, 18.30 Uhr, Allerheiligen Hofkirche
Eintritt:
20 | 30 | 40 Euro - erm. 15 | 20 | 30 Euro
Tickets und Informationen:
www.die-taschenphilharmonie.de
Tel. 0180 / 54 81 81 81 (0,14 ¤/Min.)
Eintrittskarten sind auch an der Abendkasse und
an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.