Mit dem Jahr 1900 hat das Münchener Kammerorchester der Konzertsaison ein Motto vorangestellt, das nicht nur in der Musikgeschichte einen Gezeitenwechsel markiert. Es ist die Zeit der großen Umbrüche und Aufbrüche. Die neuen Wege führen in innere Welten – Freuds Traumdeutung erscheint genau 1900 – wie auch in die weite Welt hinaus. Die rückt, auch ohne Internet, erstmals näher zusammen und tauscht sich aus, etwa bei der großen Weltausstellung in Paris. Zugleich zieht mit ›bewegten‹ Bildern, ersten Rolltreppen, Luftschiffen oder Metro-Linien das Tempo rasant an. Und wie bei allen großen Veränderungen liegen auch um 1900 Beunruhigung und Offenheit für Neues nahe beieinander.
Offen zeigt sich auch das Münchener Kammerorchester, allen voran sein Künstlerischer Leiter Alexander Liebreich. Sei es durch die Förderung von Neukompositionen, ein mutig-anspruchsvolles Programm, außergewöhnliche Aufführungsorte oder durch Konzerteinführungen, die Gymnasialschülerinnen und -schüler gestalten. Aufgeschlossen und mit Entdeckerfreude geht das MKO-Publikum die ungewöhnlichen Wege des Orchesters mit. Und auch in dieser Konzertsaison gibt es für die Zuhörerinnen und Zuhörer wieder viel Spannendes zu entdecken.
Der Bezirk Oberbayern fördert das Orchester seit vielen Jahren, denn wir möchten, dass es seine anspruchsvollen Konzert-reihen auch weiterhin in so hoher Qualität umsetzen kann. Wir wünschen dem Ensemble eine erfolgreiche Spielzeit und dem Publikum viele bereichernde Musikerlebnisse.
Programm:
Richard Strauss - Streichsextett aus der Oper ›Capriccio‹ op. 85 (1941)
Georg Matthias Monn - Konzert für Violoncello und Orchester g-Moll
Giacinto Scelsi - ›Natura Renovatur‹ für 11 Streicher (1967)
Peter I. Tschaikowsky - ›Souvenir de Florence‹ d-Moll op. 70
Leitung:
Jean-Guihen Queyras - Violoncello
Tickets:
Kartenpreise je Konzert € 58,–/ 53,–/ 48,–/ 38,–/ 29,–
Jugendkarte (≤ 28 J) € 12,–
Weitere Informationen und Tickets unter:
www.m-k-o.eu
ticket@m-k-o.eu
Tel. 089 / 46 13 64 30