1947 als Singkreis gegründet wuchs der Chor in den 50er Jahren so an, dass die Aufführung von Werken für Chor, Solisten und Orchester möglich wurde. Unter der Leitung von Eberhard Tzschoppe, Manfred Heinig, der den Chor dreieinhalb Jahrzehnte erzog und prägte, Johannes Raudszus und übergangsweise Bernhard Barth wurde die dann so genannte St. Laurentius-Kantorei Köpenick in enger Zusammenarbeit mit Musikern vor allem aus dem Berliner Sinfonieorchester mit etwa drei Oratorienaufführungen im Jahr zu einem festen Bestandteil kirchlichen und kulturellen Lebens in Köpenick. Seit Januar 2003 leitet Christine Raudszus, Kirchenmusikerin der Stadtkirchengemeinde Köpenick, die Kantorei.
Aufführungsort ist die Stadtkirche St. Laurentius in Alt Köpenick, die 1841 eingeweiht wurde und durch ihre stilistische Geschlossenheit beeindruckt.
Barbara Kind, Sopran, Ursula Thurmair, Alt, Kim Schrader, Tenor, Sebastian Bluth, Bass
St. Laurentius-Kantorei Köpenick
Programm:
W.A.Mozart: Requiem
J.S.Bach: „Erforsche mich, Gott“ Kantate 136
Mitwirkende:
Barbara Kind Sopran
Ursula Thurmair Alt
Kim Schrader Tenor
Sebastian Bluth Bass
St. Laurentius-Kantorei Köpenick
Orchester Concertino Berlin
Christine Raudszus Leitung
Tickets:
15,00 € | 11,00 € | 7,00 €
erm. 13,00 € | 9,00 € | 5,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.koepenick-musik.de