Hibla Gerzmava, bekannt als die „Goldene Sopranstimme Russlands“, wurde 1970 im abchasischen Pizunda geboren. Schon in jugendlichem Alter zog sie nach Moskau, wo sie 1994 ihr Studium am dortigen Tschaikowski – Konservatorium erfolgreich abschloss. 1994 gewann sie den Grand Prix beim Internationalen Tschaikowsky Wettbewerb, der die Tür zu einer internationalen Karriere öffnete.
Hibla Gersmava gastierte als gefeierte Solistin bereits weltweit an den renommiertesten Häusern wie dem Moskauer Mariinsky Theater, dem London Royal Opera House, an der Metropolitan Opera New York, der Wiener Staatsoper, der Pariser Staatsoper, der Bayerischen Staatsoper u.v.a. Hibla Gerzmava trat mit den renommiertesten Star - Dirigenten der internationalen Musikwelt auf wie z.B. Lorin Maazel, Antonio Pappano, Marco Amiliato, Adam Fischer, Jiri Belohlavek, Vladimir Spivakov, Valery Gergiev, Alexander Rudin, Mikhaill Pletnev, Vladimir Fedoseyev, Vassily Sinaisky und Evgeny Brazhnik.
Joseph Calleja wurde 1978 in Malta geboren und begann im Alter von 16 Jahren zu singen. Er studierte bei Tenor Paul Asciak. Sein Debüt gab er 1997 in Malta als Macduff in Macbeth. 1998 gewann er den Caruso-Wettbewerb in Mailand und im folgenden Jahr Domingos OPERALIA. 2012 wurde er von Malta zum Kulturbotschafter ernannt.
Joseph Calleja ist heute einer der gefragtesten Tenöre weltweit und gastiert regelmäßig an den wichtigsten Bühnen der Welt wie der Metropolitan Opera New York, der Mailänder Scala, der Bayerischen Staatsoper, dem Royal Opera House Covent Garden London oder der Wiener Staatsoper. Seit 2003 nimmt Joseph Calleja exklusiv für Decca Classics auf. 2009 wurde er für seine Interpretation des Alfredo in Verdis La Traviata (aufgenommen am Royal Opera House) mit dem Grammy Award in der Kategorie „beste Einspielung“ ausgezeichnet.
Maestro Arkady Beryn, konzertierte schon mit nahezu allen weltbekannten Solisten wie Jose Carreras, Roberto Alagna, Yuri Bashmet, John Sass, Giora Feidman, Sergej Nakariakow, Ljuba Kazarnovskaja, David Grigorian, Rachmaninov-Trio Moskau, Daniel Hope, Daniel Müller- Schott u.a., sowie mit führenden internationalen Orchestern wie der Camerata Salzburg, dem Orchester da Camera Fiorentina, der Mozart Sinfonietta Rom, den Moskauer Symphonikern, dem Russischen National Orchester, dem Svetlanov – Orchester Moskau, dem Staatlichen Philharmonischen Orchester in Minsk, dem Deutschen Kammerorchester Berlin, der Staatlichen Philharmoniker St. Petersburg, den Bochumer Symphonikern, der Südwestfälischen Philharmonie NRW u. v. a.
Tickets:
ab 35,00 €
Weitere Informationen unter:
www.berin-artmanagement.de