Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Rundfunkchor Berlin: 4. KammermusikPodium
Chor & Gesang in Berlin

Rundfunkchor Berlin: 4. KammermusikPodium

Flores argentinas und finnische Blüten

So. 21.04.13 17:30 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

"Die wenigsten wissen, dass Finnland eine Tango-Tradition hat. Wenn man an Argentinien denkt, denkt man zuerst an Tango. Wir wollen aufzeigen, dass es wunderbare Musik auch jenseits der bekannten Pfade gibt."

Kristiina Mäkimattila und Sabine Eyer eint die Liebe zum Tango und zu Finnland. Aki Kaurismäkis Filme machten den Finnischen Tango in den letzten Jahren international bekannt. Unto Mononen und Toivo Kärki sind seine wichtigsten Vertreter. „Ich mag besonders Mononen“, erzählt Mäkimattila. „Er hat einige Zeit auf einem Bauernhof in meiner Nachbarschaft gelebt. Seine berühmtesten Tangos dürfen in unserem Programm natürlich nicht fehlen. Außerdem singen wir Kärki – und Olavi Virta, der in den 50er- und 60er-Jahren einer der berühmtesten Sänger Finnlands war. Lauter melancholische Lieder ...“

Sabine Eyer war zwar schon in Finnland, aber noch nie in Argentinien. Auf argentinische Musik stieß sie, weil sie Lust auf Werke jenseits des Gängigen hat. „Neben Astor Piazzollas Tangos werden wir Canciones de cámara und Duette von Carlos Guastavino, Carlos López Buchardo und Alberto Ginastera singen“, erläutert sie. „Guastavino distanzierte sich von der Avantgarde. Viele seiner Kompositionen sind zu Volksliedern in Argentinien geworden. Ein großer Teil seiner knapp 500 Werke ist bis heute, zwölf Jahre nach seinem Tod, noch nicht veröffentlicht.“

Programm:
Tangos, Lieder und Duette von Toivo Kärki, Unto Mononen, Olavi Virta, Astor Piazzolla, Carlos Guastavino, Arrangements von Rainer Schnös

Mitwirkende:
Kristiina Mäkimattila Alt
Sabine Eyer Alt
Barbara Sadowski Violine
Ferdinand von Seebach Posaune
Ferdinand von Seebach Klavier
Erich Gramshammer Gitarre
Andreas Henze Schlagzeug
Andreas Henze Kontrabass
Andreas Henze Bandoneon
N.N. Videoinstallation

Tickets:
18,00 €

Weitere Informationen & Tickets unter:
Telefon 030 / 20 29 87 22
www.rundfunkchor-berlin.de
tickets@rundfunkchor-berlin.de




Für diese Veranstaltung gibt es

100 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin: "Rock-Symphony-Night" in der Philharmonie Berlin

    am 29.05.2023 um 20:00 Uhr

    • Nur: 25,90 €
    • Statt: 33,45 €
    • Du sparst bis zu
    Mit Elton Johns „I’m Still Standing“ ist quasi das Motto gesetzt für die Rückkehr der Rocksymphoniker des ORSO nach über drei Jahren Pause. Mit über 200 Mitwirkenden wird die Crossover-Abteilung des ORSO auch als „größte Band der Welt“ bezeichnet.
    Leider bereits vergriffen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Deine Freikarten für Veranstaltungen wie Rundfunkchor Berlin: 4. KammermusikPodium in Berlin erhältst Du bei TwoTickets.de. TwoTickets.de ist der deutschlandweite Stadtentdecker Club. Einfach anmelden und Veranstaltungen in Deiner Stadt besuchen. Aber nicht nur für Berlin hält TwoTickets.de Freikarten bereit, bundesweit kannst Du ausgewählte Veranstaltungen besuchen. Wofür Du Dich auch interessierst, TwoTickets.de bringt Dich runter vom Sofa, raus in die Stadt.