Die Musikfestwochen „crescendo” gehören zu den Höhepunkten des Studienjahrs an der UdK Berlin. Studierende und ihre Professoren präsentieren gemeinsam ein vielseitiges Festivalprogramm. Die Vielfalt der Musikstile und Präsentationsformen bleibt das Markenzeichen der Musikfestwochen „crescendo“. Symphoniekonzerte finden neben Vorträgen und Ausstellungen statt, Alte Musik trifft auf Uraufführungen, Klavier- und Liederabende stehen in Nachbarschaft zu Jazz und Multimedia Performance. Das große Engagement der Künstlerisch-Pädagogischen Studiengänge hat unter dem Dach von „crescendo“ sogar ein kleines, aber feines Kindermusikfestival entstehen lassen: crescendino. Kinder sind in diesem Festival nicht nur Zuhörer. Vielmehr bekommen sie die Möglichkeit, die Welt der Musik in Konzerten, Mitmachaktionen und Workshops aktiv zu erobern.
Seit 2003 gibt es die Musikfestwochen „crescendo“. Ins Leben gerufen wurden sie von dem heutigen Präsidenten der UdK Berlin Prof. Martin Rennert. Ihm war es ein Anliegen, die Arbeit, die täglich in den Räumen der UdK Berlin stattfindet, in die Stadt zu tragen und einem breiten Publikum die hohe künstlerische Qualität der musikalischen Ausbildung an der UdK Berlin nahe zu bringen.
Programm:
Gesangstudierende der höheren Semester präsentieren Lieder und Arien aus Oper und Oratorium
Mitwirkende:
Prof. Jonathan Alder, Prof. Norbert Biermann, Thorsten Kaldewei,
Prof. Sebastian Stoermer, Prof. Jürgen Werner Klavier
Prof. Sebastian Stoermer Künstlerische Leitung
Tickets:
6,00 € | erm. 4,00 €
Mehr Informationen:
www.udk-berlin.de
(Foto: © Johannes Bock)