Der Leipziger Oratorienchor:
Leipzig ist eine Musikstadt – dieser Ruf ist mehr als eine bloße Floskel. Das wird schon durch den Reichtum an Chören aller Art deutlich, die es in der Stadt gibt. In der erstaunlichen Vielfalt drückt sich eine große Freude am Singen und Musizieren aus, die typisch für Leipzig ist. Der Oratorienchor stellt seit fast zwei Jahrzehnten einen festen Bestandteil dieses lebendigen Musiklebens dar.
Im Gegensatz zu manch anderen Chören ist er jedoch an keine Institution gebunden. Er ist als Verein organisiert, dessen Mitglieder sich zusammen gefunden haben, um die geistliche Musik des 17. -20. Jahrhunderts zu pflegen. Das Repertoire reicht von Claudio Monteverdi bis Duke Ellington, von J.S. Bach über Brahms und Dvorak bis zu Peter Planyavski und Peteris Vasks. Von seiner Gründung im Jahr 1993 an bis 2012 gab Prof. Martin Krumbiegel erfolgreich den Takt an. Im September 2012 übernahm Prof. Gunter Berger, Dirigent des MDR-Kinderchores bis 2011, danach Professor in Weimar und jetzt Leiter der Philharmonischen Chöre in Dresden, die künstlerische Leitung. Bis zu 80 Sängerinnen und Sänger kommen jede Woche in der Hans-Oster-Straße zusammen und proben dort für die kommenden Konzerte – eine bunte Versammlung von jung und alt, von Schülern, Studenten, Berufstätigen und vieles mehr. Für alle ist der Chor ein anspruchsvoller aber wichtiger Ausgleich.
Programm:
Reise mit dem Leipziger OratorienChor:
Jüdische Musik durch die Jahrhunderte
Mitwirkende:
Leipziger Oratorienchor
Gunter Berger, Dirigent
Tickets:
VVK 14,00 € | erm. 9,00 €
AK 15,00 € | erm. 10,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.leipziger-oratorienchor.de