Bachs h-Moll-Messe gilt als sein »Opus summum et ultimum« – das letzte und zugleich höchststehende Werk aus seiner Feder. 1733 zuerst als Missa brevis (mit Kyrie & Gloria) und gleichzeitiges Bewerbungsstück um den Titel eines »königlich-polnischen« und »churfürstlich-sächsischen Hofkompositeurs« komponiert, bedient sich der Thomaskantor 1748/49 in seinem reichhaltigen Fundus an bereits fertigen Kompositionen und fügt noch einige neue Sätze hinzu, um sie so zu einer Missa tota – einer kompletten Messe – zu erweitern, die in ihrer Einzigartigkeit und Vielfalt aus der gesamten Kirchenmusik der Musikgeschichte herausragt. Nach seiner aufsehenerregenden Neueinspielung des Werks im Jahr 2015 (mit dem Freiburger Barockorchester) schenkt Hans-Christoph Rademann nun Bach die h-Moll-Messe mit dem Chor und dem eigenen Barockorchester der Bachakademie zu seinem 332. Geburtstag.
Programm:
Johann
Sebastian Bach
Messe
in h-Moll BWV 232
Mitwirkende:
Isabel Jantschek - Sopran
Lore Augustí - Sopran
Benno Schachtner - Altus
Benedikt Kristjánsson - Tenor
Tobias Berndt - Bass
Gaechinger Cantorey
Hans-Christoph Rademann - Leitung
Tickets:
42,00 € | 34,00 € | 26,00 € | 20,00 € | 16,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.bachakademie.de
Bild: Tobias Berndt © Peter B. Kossok