Herzogenbergs Oratorium „Die Passion“ ist nach „Die Geburt Christi“ das zweite „Kirchen-Oratorium“ eines neues Typs, den der Komponist mit Friedrich Spitta in den 90er Jahren des 19. Jahrhunderts entwickelte:
Großangelegte, anspruchsvolle Chöre wechseln mit dem erzählend-lyrischen Part des Evangelisten, dramatische Dialoge (Christus, Pilatus, Volkschöre) mit Betrachtungen des Solistenquartetts, auf Arien wird verzichtet und die hörende Gemeinde darf in die Choräle miteinstimmen. Das musikalische Material beruht vielfach auf bekannten Choralmelodien.
Die großen musikalischen Vorbilder Bach und Brahms sind unüberhörbar, aber Herzogenberg versteht es meisterhaft, Kontrapunkt und spätromantische Harmonik zu verbinden. Über die Ausgewogenheit des Gesamtwerkes und den durchdachten Einsatz der gestalterischen Mittel hinaus beeindrucken starker Ausdruck und große Emotionalität. Die St.-Laurentius-Kantorei führte das Werk 2012 zum ersten Mal auf – es fand großen Anklang.
Programm:
Herinrich von Herzogenberg: Die Passion, op. 93, II
Mitwirkende:
Barbara Kind Sopran
Judith Simonis Alt
Kim Schrader Tenor
Simon Berg Bass
Sören von Billerbeck Bariton (Christus)
St. Laurentius-Kantorei Köpenick
Orchester Concertino Berlin
Stefan Kießling Orgel
Christine Raudszus Leitung
Tickets:
15,00 € | 11,00 € | 7,00 €
erm. 13,00 € | 9,00 € | 5,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.koepenick-musik.de