Gunther Emmerlich wird wieder von seinen langjährigen Kollegen und Freunden Kurt Sandau (Solotrompete) und Klaus Bender (Orgel), beide ehemalige Mitglieder der Staatskapelle und Semperoper Dresden und Sabina Herzog (Cello) aus Berlin begleitet. Es erklingen vorwiegend Werke der Barockzeit, der Klassik und Romantik. Bearbeitungen in dieser Besetzung gewährleisten (im Wechsel mit Originalkompositionen) große Ausdrucksmöglichkeiten und klangliche Vielfalt.
Zu hören sind Arien aus berühmten Oratorien wie Mendelssohns „Elias“ oder Rossinis „Messe solenelle“ sowie das „Ave verum“ von Mozart, Werke von Bach und Händel neben unterschiedlichsten Bearbeitungen bekannter Choräle.
Auch im Bereich Gospel und Spiritual beweist Gunther Emmerlich seine Vielseitigkeit (Amazing grace, Go down, Moses, Noah).
Außer Vokalwerken mit obligater Trompete und Begleitung ist auch reine Instrumentalmusik vertreten, z.B. Cello- und Trompetenmusik alter Meister mit Orgel u.a. von Vivaldi und Corrette.
Das Programm ist mit Bekanntem und erlesenem Unbekannten abwechslungsreich gemischt, dazu trägt Gunther Emmerlich Anekdotisches, Interessantes und Wissenswertes aus mehreren Jahrhunderten Musikgeschichte unterhaltsam vor.
Tickets können Sie an der Abendkasse für 30,- Euro erwerben.
Weitere Informationen unter:
www.emmerlich.de