Bereits zum dritten Mal lädt Helmuth Rilling, der große Bach-Interpret und -Vermittler, junge Musiker aus aller Welt nach Weimar, um an authentischem Ort Bachs Kantaten zu studieren und aufzuführen. Bereits in den vergangenen zwei Jahren wurden aus zahlreichen Bewerbern jeweils 70 Musiker aus 18 Ländern ausgewählt, die mit immenser Begeisterung und großem musikalischen Talent in kürzester Zeit zu einem exzellenten Chor und Orchester zusammenwuchsen. Die den Proben folgenden Konzerte waren für Interpreten und Publikum unvergessliche Erlebnisse. Sie haben in eindrucksvoller Weise gezeigt, welche Aufgabe ein derartiges Projekt gerade an historischem Ort erfüllen kann: Jungen Menschen den Geist Bachs und das Wesen seiner Musik zu vermitteln, so dass sie in ihrer Heimat kaum je wieder diese Musik spielen werden, ohne an diese Erfahrung in Weimar zu denken. Mit dem Ensemble der Bachkantaten-Akademie und ausgesuchten Solisten wird Helmuth Rilling im kommenden Monat erneut Kantaten in Gesprächskonzerten aufführen und erklären – ein Intensivkurs zu den Kantaten mit einem der führenden Bachkenner unserer Zeit.
Programm:
JOHANN SEBASTIAN BACH
Missa G-Dur BWV 236
Kantate „Man singet mit Freuden vom Sieg“ BWV 149
Kantate „Herr Gott, Dich loben alle wir“ BWV 130
Kantate „Es erhub sich ein Streit“ BWV 19
Mitwirkende:
Julia Sophie Wagner — Sopran
Lidia Vinyes Curtis — Alt
Nicholas Phan — Tenor
Tobias Berndt — Bariton
Helmuth Rilling — Leitung
Tickets:
25,00 € | 15,00 € | erm. 20,00 € | 10,00 € (Abendskasse je zzgl. 2 €)
Weitere Informationen unter:
www.thueringer-bachwochen.de