Der MonteverdiChor München wurde 1991 von Konrad von Abel mit dem Ziel ins Leben gerufen, sowohl bekannte als auch selten aufgeführte A-cappella-Chorliteratur mit versierten Sängerinnen und Sängern in detaillierter Arbeit einzustudieren. Innerhalb kurzer Zeit erwarb sich das Ensemble mit seinen rund 25 Mitgliedern einen hervorragenden Ruf als Interpret von Kompositionen aus allen Musikepochen.
Das Repertoire des Chores umfasst geistliche und weltliche Werke aus fünf Jahrhunderten von Josquin über Lasso, Gabrieli, Monteverdi, Schütz, Bach, Mendelssohn, Bruckner, Brahms, Debussy, Kodály, Kaminski, Howells, Poulenc, Distler und Britten bis hin zu zeitgenössischen Komponisten wie Anders Eliasson und Peteris Vasks. Der Chor singt alle Werke in der Originalsprache.
Als charakteristisch für den MonteverdiChor werden von Zuhörern und in Pressebesprechungen übereinstimmend neben der fesselnden und intonationssicheren Gesamtdarstellung ein transparentes Klangbild sowie die filigran erarbeitete Werkstruktur genannt, die nie zum Selbstzweck geraten, sondern immer im Dienste der großen musikalischen Form stehen.
Programm:
Chormusik zur Vorweihnachtszeit aus dem Venedig des 16. und 17. Jahrhunderts (u.a. von Claudio Monteverdi und Giovanni Gabrieli) und der deutschen Romantik (u.a. von Johannes Brahms und Robert Volkmann)
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.monteverdichor.de
www.muenchenticket.de
(Foto: Dirigent Konrad von Abel)