Das Dommuseum beherbergt den zum UNESCO-Welterbe gehörenden Domschatz. Es vermittelt einen faszinierenden Einblick in die Kunst des Mittelalters und zeigt diese im Wechselspiel mit zeitgenössischer Kunst und moderner Architektur. Im anschließenden Kreuzgang findet sich nicht nur den sagenumwobene 1000-jährigen Rosenstock, er verbindet auch den Hildesheimer Dom mit dem Museum.
Frauenwelten
Sonderausstellung vom 24. September 2021 bis 6. Februar 2022 im Dommuseum Hildesheim
Mit Heiningen und Dorstadt werden zwei hochbedeutende Frauenklöster in einer Ausstellung vorgestellt, die eng mit Hildesheim und seinen wichtigen Bischöfen verbunden waren. Aus beiden Klöstern haben sich herausragende Kunstwerke erhalten, darunter Goldschmiedewerke, Textilien und Handschriften. Die Ausstellung wird die Geschichte der Konvente von der Gründung bis zur Barockzeit mit ausgewählten Objekten darstellen.
Als besonderer Höhepunkt der Ausstellung wird die mediale Präsentation der sog. Philosophiedecke die Bedeutung des Konvents von Heiningen in der früher Neuzeit unterstreichen. Über den konkreten historischen Kontext einzelner Objekte hinaus wird gefragt, wodurch das Rollenverständnis der Frauen geprägt und mit welchen Bildtraditionen Rollenzuweisungen in Kirche und Gesellschaft formuliert wurden und werden.