...von der Urzeit in die Moderne
WOK - World of Kitchen: der Name ist Programm
Über 40 Küchen-Räume zeigen die Kultur-Geschichte der Küchen vom Mittelalter bis in die Neuzeit und aus verschiedenen Regionen und Kontinenten. Die Besucher machen eine Zeitreise durch die im Original aufgebauten Küchen: Man ist zurückversetzt, zum Beispiel in die Zeit der 1920er Jahre oder in die Zeit der DDR.
Vom Herdofen bis zur Kücheninsel
Dieses einmalige Küchenmuseum zeigt über 10.000 Exponate: Geräte, Geschirr, ausgefallene Küchenexponate und Dekorationen aus der Sammlung von Carl-Werner Möller - Hof zum Berge.
Im Herbst 2007, bei einem Besuch im Kölner Schokoladen-Museum, fiel die Entscheidung ein Küchenmuseum mit integrierter Schulküche zu gründen: "Wir nutzen unsere wertvolle Zeit um Kultur lebendig zu bewahren". Carl-Werner Möller - Hof zum Berge, Gründer des WOK-Küchenmuseum
Kochen mit Kindern
Ernährungsbildung wird Kindern und Jugendlichen in der großen Schul- und Lehrküche vermittelt, durch den gemeinnützigen Verein.
Mit öffentlicher Kochbuch-Bibliothek
Mehr als 8.000 Kochbücher von 1758 bis heute stehen in der Kochbuch-Bibliothek jedem zur Verfügung, nach telefonischer Anmeldung.
Genießen im Schloss-Café
Vor oder nach dem Museumsbesuch können die Besucherinnen und Besucher in der angeschlossenen Museums-Gastronomie schlemmen, mit Frühstücksbuffet, Mittagsbuffet sowie Kaffee und Kuchenbuffet.
Öffnungszeiten:
Di.-Sa. 9:00 bis 18:00 Uhr
Schloss-Café: Di.-Sa. 9:00 bis 19 Uhr
Tickets:
Besuch inkl. Basis-Führung: 8,90 €
Besuch inkl. Premium-Führung: 12,90 €
Weitere Informationen unter:
www.wok-museum.de