Dieses außergewöhnliche Programm bietet drei unterschiedliche Wege, Beethovens Eroica zu vernehmen. Es wird dem unkonventionellen Ansatz des Komponisten gerecht, ehrt ihn und setzt seine Musik in einen neuen politischen und zeitgenössischen Kontext. Beginnend mit »Couverture« einem neukomponierten Werk für das Flex Ensemble des kanadischen Komponisten Gordon Williamson, welches von Beethovens Ouvertüren inspiriert ist, folgt Schönbergs »Ode an Napoleon« ein Melodram basierend auf einem Gedicht von Lord Byron für Sprecher, Klavier und Streichquartett. Byrons Gedicht strotzt vor Sarkasmus und Kritik an Napoleons militärischen Eroberungen und verspottet ihn für seinen extremen Niedergang. Und schließlich die Eroica selbst, arrangiert für Klavierquartett von Beethovens gutem Freund und Schüler Ferdinand Ries. Die selten gespielte Version ermöglicht es dem Ensemble und dem Publikum gemeinsam – in einem intimen Setting – dicht an die Essenz dieser Musik heran zu kommen.
Mitwirkende:
Flex Ensemble
Violine - Kana Sugimura
Viola - Anna Szulc
Cello - Martha Bijlsma
Klavier - Johannes Nies
Violine - Oliver Wille
Bariton - Guillermo Anzorena
Programm:
Gordon Williamson – Couverture (2020)
Arnold Schönberg – Ode to Napoleon Buonaparte, Melodram für Sprecher, Klavier und Streichquartett op. 41
Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 3 („Eroica“) op. 55 in Bearbeitung von Ferdinand Ries für Klavierquartett
I. Allegro con brio, II. Marcia Funebre. Adagio assai, III. Menuetto Scherzo. Allegro vivace – Trio, IV. Finale. Allegro molto – Poco andante – Presto
Gordon Williamson – Encore (2020)
Bitte beachten:
Für den Zutritt zur Veranstaltung gelten aktuell die 3G-Regeln. Bitte informieren Sie sich hier über tagesaktuelle Änderungen.