Mit Texten von Kata Wéber in der Übersetzung von Orsolya Kalász und Peter Holland
Liliom ist bekannt als Ausrufer auf dem Rummelplatz und Liebhaber der Karussellbesitzerin Muskat, bis er gemeinsam mit dem Dienstmädchen Julie alles hinschmeißt und durchbrennt. Bald ist Julie schwanger. Ohne Arbeit, Geld und Wohnung steht das Paar vor dem Abgrund.
Der Regisseur Kornél Mundruczó seziert die Geschichte des arbeitslosen Karussellausrufers, der in seinem Frust beginnt, seine schwangere Geliebte zu schlagen, der trinkt, spielt und auch bei einem Raubüberfall katastrophal versagt. Wie geht man mit einem brutalen Draufgänger wie Liliom in Zeiten von #metoo und No Means No um? Während Ferenc Molnár ihm im Jahr 1909 noch durch ein himmlisches Gericht auf der Welt eine zweite Chance schenkt und ihm am Schluss des Stücks Julie selbst die Absolution erteilt, ist es bei Mundruczó ein Chor der Nonkonformisten, dem er im Jenseits begegnet und vor dem er sich verantworten muss: Weshalb konnte er die Spirale der Gewalt nicht durchbrechen? Wieso fehlt ihm bis zuletzt das Bewusstsein für die eigene Schuld?
Kornél Mundruczó gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Theater- und Filmregisseuren Ungarns, dessen Filme u.a. bei den Filmfestspielen von Cannes gezeigt werden. „Liliom“ ist – nach dem „Judasevangelium“, der Uraufführung „Die Zeit der Besessenen“ und „Die Weber“ nach Gerhart Hauptmann – die vierte Begegnung zwischen dem Regisseur und dem Ensemble des Thalia Theater.
Koproduktion Salzburger Festspiele 2019
Premiere auf den Salzburger Festspiele war am 17. August 2019
Premiere am Thalia Theater war am 21. September 2019
Dauer:
2 Studen, keine Pause
Mitwirkende:
Kornél Mundruczó, Regie
Monika Pormale, Bühne
Sophie Klenk-Wulff, Kostüme
Xenia Wiener, Musik
Yohan Stegli, Choreographie
Felice Ross, Licht-Design
Martin Prinoth, Live-Kamera
Christina Bellingen, Dramaturgie
Soma Boronkay, Dramaturgie
Kata Wéber, Dramaturgie
Jörg Pohl, Liliom
Maja Schöne, Julie
Oda Thormeyer, Frau Muskat
Yohanna Schwertfeger, Marie
Tilo Werner, Ficsur
Julian Greis, Wolf Beifeld u.a.
Sandra Flubacher, Frau Hollunder u.a.
Mila Zoe Meier, Luise; alternierend
Paula Stolze, Luise; alternierend
James Bleyer, Der Drechsler
Jens Hoormann, Der geschlagene Engel
Kathrin Klein, Francois Lallemand, Julia Nordholz, Aref Weikert, Joelle Westerfeld
Tickets:
11,00 € bis 55,00 €
Weitere Informationen, Termine und Tickets:
https://www.thalia-theater.de/stueck/liliom-2019
Foto: © Matthias Horn