Politischer Kurzfilm als Vorfilm:
Eine gewisse Liebe zur Symmetrie
DE 2019, Marlene Denningmann, 7’17 min.
Über mächtige Frauen in der Politik und verdächtige Dreiecke — aber zuerst brauchen wir Hintergrundwissen. Eine Reise in die unentdeckte Welt der Mythen und Symbole aus feministischer Sicht.
Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung und der KurzFilmAgentur Hamburg.
Hauptfilm:
Sabine, Kunststudentin, will sich nicht mehr mit ihrer Rolle als kurze Affäre verheirateter Männer zufriedengeben. Ihr Letzter, Simon, wurde von einem Anruf seines Sohnes gestört, als sie sich gerade mit ihm im Liebesspiel befand. Nun soll für Sabine ein Ehemann her, nach dem sie gezielt auf der Suche ist. Ihre Freundin Clarisse stellt ihr auf einer Party Edmond vor, ihren Cousin. Clarisse ist überzeugt, dass die beiden eine Liebe auf den ersten Blick verbindet. Mit dem hübschen Anwalt glaubt Sabine, ihren Mr. Right gefunden zu haben. Offenbar kann er der eigensinnigen jungen Frau aber kaum was abgewinnen, antwortet er doch nicht auf ihre Anrufe. Erlebt Sabine schon wieder eine Pleite?
Dauer:
93 Minuten
Tickets:
ab 7,50 €
Weitere Informationen und Termine:
www.metropolis-hamburg.de