Franz Kafkas berühmtes Romanfragment beginnt damit, dass K., vollkommen überraschend, eines Morgens verhaftet wird. Zwar kann K. sein normales Leben weiterführen, aber dieses Leben gerät vollkommen aus den Fugen, so sehr er sich auch bemüht, die Normalität zu wahren. Alle Schritte, die er in seinem Prozess unternimmt, verstricken ihn verhängnisvoll, sowohl in ein unüberschaubares Netzwerk bürokratisch- juristischer Macht, als auch in ein Wirrwarr vermeintlich gut gemeinter Ratschläge seiner Mitmenschen. K. verheddert sich in diesem Dschungel, der Strick zieht sich zu....
Und wir selbst? Wie würden wir uns denn verhalten?? Oder glaubt jemand ernsthaft, "ihr/ ihm " könnte so etwas heutzutage nicht passieren? Und wenn man nur zur falschen Zeit am falschen Ort ist...
Das Ende des Romans ist bekannt. Und wenn es doch anders kommt? Vielleicht kafkaesk? Lassen Sie sich überraschen! - Neugier genügt!
Spieldauer:
1 Stunde 50 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
Mitwirkende:
Ensemble:
Stefanie Blicke, Lone-Mari Botta, Kalle Dittmann, Susanne Hermann, Katrin Kuhn, Steffen Lorenz, Kai Schuldt, Patrick Stöckmann
Regie - Annette Quentin, Team
Technik - Marcello Staaden
Fotos - Jürgen Gebert
Musik (Komposition & Produktion) - Martin Staudt, Patrick Stöckmann
Kostüme - Biggi Riemenschneider, Team
Tickets:
15,00 € I erm. 12,00 € I 9,00 € Schüler und Studenten
Weitere Informationen unter:
www.kellertheater.de
Foto: © Jürgen Gebert