Johann Sebastian Bachs Werke gelten in der Musikwelt als zeitlos. Sie beeinflussen immer wieder aufs Neue die Werke von Komponistinnen und Komponisten aus den verschiedensten Kulturen. Die ersten 3 Werke des Konzertes stellen dies in beeindruckender Weise unter Beweis.
Programm:
Victoria Poleva (1962) "Gulfstream" für Violine und Violoncello
Johann Sebastian Bach (1685-1750) Suite Nr. 2 für Violoncello solo d-Moll BWV 1008
Heitor Villa-Lobos (1887-1959) aus Bachianas Brasileiras Nr. 5 Version für Violoncello und Akkordeon Aria: Cantilena
Antonio Vivaldi (1678-1741) aus "Die vier Jahreszeiten: Der Sommer" eine Version für Violine und Akkordeon g-Moll op.8 Nr.2 RV315
______________Pause______________
Fritz Kreisler (1875-1962) Recitativo und Scherzo-Caprice für Violine solo op.6
Giya Kancheli (1935) "Eine kleine Daneliade" eine Version für Violine und Akkordeon
Alfred Schnittke (1934-1998) Vier Stücke aus der "Gogol-Suite" arr. für Akkordeon solo
Astor Piazzolla (1921-1992) "Le Grand Tango" für Violoncello und Akkordeon arr. von Roman Yusipey
Mitwirkende:
Noé Inui (Violine), Alexander Hülshoff (Violoncello), Roman Yusipey (Akkordeon)
Tickets:
25,00 € I 12,50 € erm.
Weitere Informationen:
www.musikfoerderung.de
Foto: © Marjolein Vinkenoog