Die Chancen, seine Zukunftspläne zu verwirklichen, sind in Deutschland so gut wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Bis zum Samstagnachmittag riss der Besucherstrom zur HALLE MESSE nicht ab. Vor allem Jüngere, am zweiten Messetag oft in Begleitung ihrer Eltern und Freunde, nutzten ihre „Chance“ und informierten sich zu Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten in der Region. Mit 280 Ausstellern war Sachsen-Anhalts größte Bildungs-, Job- und Gründermesse bestens besetzt. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hob bei seiner Eröffnung die Bedeutung der Messe hervor und betonte, die Chance sei alljährlich eine Zukunftsmesse im besten Sinne, würden hier oftmals Weichen gestellt: Junge Menschen holen sich entscheidende Anregungen, Unternehmen besetzen ihre Ausbildungs- und Arbeitsplätze. War schon die Ausstellerbeteiligung ein neuer Rekord, zeigten auch die abschließenden Besucherzahlen ein Vorjahresplus von 6 Prozent. Das ist ein gutes Signal, unterstreicht es doch, dass die Gestaltung der beruflichen Zukunft einen wichtigen Stellenwert im persönlichen und Unternehmensbereich hat.
Die Messe richtet sich an Schüler, Eltern und Lehrer, Studenten und Absolventen, Jobsuchende und Berufswechselnde, Umschüler und Weiterbildungsinteressierte, Personalverantwortliche, Fach- und Führungskräfte sowie Gründer und Jungunternehmer
Öffnungszeiten:
10. - 11. Januar 2020
jeweils 09:00–17:00 Uhr
Tickets:
4,00 € | Ermäßigung 3,00 €
Weitere Informationen, Termine und Tickets:
www.chance-halle.de