Ansichten eines Clowns" nannte Böll sein Buch, in dem er Abrechnung mit Nachkriegsdeutschland hielt. In der Frankfurter Katakombe kann man eine interessante szenische Aufbereitung des Stoffes sehen, der dank seiner Aussagekraft von ungemein suggestiver Wirkung ist.
Wir sehen Hans Schnier, den Clown. Heinrich Bölls Romanheld leidet unter der deutschen Nachkriegswelt. Er kämpft gegen die satten, wieder einflussreichen Alt-Nazis und die selbstgewissen Neu-Katholiken. Er ist auf der Suche nach seiner Frau Marie, mit der er allerdings nie vor dem Traualtar erschienen ist und der deshalb von Priestern und Prälaten eingeredet wurde, sie müsse Hans verlassen.
Böll lässt seinen Protagonisten erzählen: ruhig, fast abgeklärt, ein bißchen melancholisch. Gerade diese kühle Haltung ohne Zorn und Eifer, das schlichte Konstatieren, hat zu dem großen Erfolg des wichtigsten Böll-Romans beigetragen - und heftige Gegenreaktionen ausgelöst.
Bölls Schnier trägt die Komödiantenmaske, um aller Welt den Spiegel vorhalten zu können.
Tickets:
30,00 € | 25,00 € | 20,00€ | erm. 15,00 €
Weitere Informationen unter:
www.kulturhaus-frankfurt.de
www.katakombe.de