Die Moskauer Dokumentarfilmregisseurin Marina Goldowskaja hat Ende der 1980er Jahre den Originalfilm Solowki, Solowekier Lager besonderer Verwendung im Dokumentarfilmarchiv Krasnogorsk entdeckt. Sie durchsetzte ihn mit Auskünften von Zeitzeugen, allesamt Solowki-Häftlinge der zweiten Generation, und mit Naturaufnahmen der Insellandschaften. Die filmische Gegenüberstellung der sehr alten, aber ungebrochenen Zeugen mit den historischen Aufnahmen gibt beklemmende Auskünfte über das Lagerregime und seinen Alltag und über Chancen des Überlebens, über Propaganda und Wirklichkeit. Ein Granitblock von den Solowezker Inseln liegt seit 1992 als Gedenkstein in der Nähe der Folterzentrale der Lubjanka in Moskau. Die Inseln mit ihren Klöstern und den Relikten des Straflagers gehören seit 1992 zum UNESCO-Weltkulturerbe. (ga)
Regie:
Marina Goldowskaja
Tickets:
5,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.dhm.de