Jenseits von Europa XII – Das Jubiläumsprogramm
85 Spiel- und Dokumentarfilme, politische Videos, Kurz-, Experimental- und Animationsfilme aus 20 Ländern Afrikas, darunter zahlreiche Deutschland-Premieren, sowie 20 Gäste, die aus Kairo, Casablanca, Dakar, Kapstadt, Paris, Genf, Wien und Berlin anreisen – das bietet das Programm des Jubiläumsfestivals Jenseits von Europa XII.
Zu seinem 20-jährigen Bestehen bietet das Kölner Afrika Film Festival eine umfangreichere Präsentation des zeitgenössischen afrikanischen Filmschaffens als je zuvor. MitarbeiterInnen von FilmInitiativ haben dafür wieder - wie seit 1993 alle zwei Jahre – beim FESPACO in Ouagadougou (Burkina Faso) recherchiert, dem weltweit bedeutendsten Festival des afrikanischen Kinos.
Zum Film:
Von 1946 bis 1954 rekrutierte Frankreich 60000 afrikanische Soldaten für seinen Krieg gegen die Befreiungsbewegung Viet Minh in der französischen Kolonie Indochina. Deshalb standen sich in der ersten Phase des Vietnamkriegs auf beiden Seiten der Front Kolonialisierte gegenüber. Die afrikanischen Soldaten hatten auch Beziehungen zu vietnamesischen Frauen und Kinder mit ihnen. Als die französische Kolonialarmee nach ihrer Niederlage in Dien Bien Puh 1954 aus Vietnam abziehen musste, befahlen die Offiziere, alle schwarzen Kinder mitzunehmen, während ihre verzweifelten Mütter in Vietnam zurückblieben. In Westafrika angekommen, blieben einige der Kinder bei ihren Vätern, Waisenkinder wurden zur Adoption durch Offiziersfamilien frei gegeben – so auch der Protagonist des Films Chistophe. Mit dem Dokumentarfilmer Mora Kpai kehrte er ein halbes Jahrhundert später erstmals nach Vietnam zurück, um nach Spuren seiner Mutter zu suchen. In Anwesenheit von Idrissou Mora Kpai
Regie:
Idrissou Mora Kpai; Benin 2011
Tickets:
6,00 € | erm. 5,00 €
Weitere Informationen unter:
www.filminitiativ.de