Vanda Duarte, eine junge Obst- und Gemüseverkäuferin, wohnt in Fontainhas, einem wild gebauten Vorort Lissabons. Arbeitet sie nicht, so verbringt sie viel Zeit in ihrem wenige Quadratmeter großen Zimmer; schläft, isst, raucht Heroin und erzählt. Währenddessen rücken die Bagger immer näher. Das verwinkelte Viertel soll weichen und ein ganz neues gebaut werden.
Pedro Costa scheint die Protagonistin nur zu beobachten und lässt offen, was hier eigens inszeniert und was vorgefunden wurde. Ein Jahr dauerten die Dreharbeiten, die der Filmemacher größtenteils alleine und mit minimalem Budget auf DV realisierte. Alle die glauben, mit derartigen Mitteln könne man keine wirklich großen Filme machen, werden eines Besseren belehrt.
»Costa drehte mit einer Digitalkamera, die es ihm ermöglichte, Vanda allein zu begegnen. In Abwesenheit eines Filmteams entstand zwischen den beiden eine gleichgültigvertraute Atmosphäre, die daran zweifeln lässt, ob sich Vanda der Gegenwart der Kamera überhaupt bewusst war. Ob sie dealt, ihre Freunde empfängt oder Erdbeeren putzt, es vergehen nie zehn min.ten, ohne dass sich Vanda einen Schuss setzt, ein minutiöses Ritual, das ihren Alltag prägt.« (Frédéric Mermoud)
Regie:
Pedro Costa, POR / D / CH 2000
Darsteller:
Vanda Duarte, Zita Duarte, Lena Duarte
Tickets:
6,00 € | Ermäßigung für Mitglieder: 4,00 €*
* bei einem Jahresbeitrag von 21,00 €
(Die ermäßigte Mitgliedschaft kostet nur 13,00 €)
Weitere Informationen unter:
www.metropolis-hamburg.de