Zum Kino:
Direkt am Mainufer und in der Nähe des Museums für Kommunikation ist das Deutsche Filminstitut gelegen. Es wurde 1949 gegründet und ist somit bundesweit das älteste filmwissenschaftliche Institut und seit dem Jahr 2006 hat auch das Deutsche Filmmuseum im Institut seine Heimat gefunden. Mit sehenswerten Dauer- und Sonderausstellungen und einem bemerkenswerten Kinoprogramm zieht es tägliche seine Gäste in den Bann.
Zum Film:
Budapest, kurz nach dem Ersten Weltkrieg: Die Nachtclub-Sängerin Zara ist für ihre Schönheit bekannt und wird von den männlichen Besuchern bewundert. Ihre Beziehung zu dem Schriftsteller Salter ist unglücklich, da er sie mitunter misshandelt und ausnutzt. Zudem leidet sie unter Amnesie durch ihre traumatischen Kriegserfahrungen. Zara verfällt dem Alkohol. Eines Tages glaubt der italienische Graf Varelli bei einer Vorstellung, in Zara seine seit dem Krieg verschollene Ehefrau Maria wiederzuerkennen. Dass Erich von Stroheim den sadistischen Schriftsteller Salter spielte, ging auf den expliziten Wunsch Greta Garbos zurück.
Regie:
George Fitzmaurice
Darsteller:
Greta Garbo, Melvyn Douglas, Erich von Stroheim
Tickets:
7,00 € | erm. 5,00 €
Weitere Informationen unter:
www.deutsches-filmmuseum.de
www.deutsches-filminstitut.de