Zum Kino:
1913 unter dem Namen "Sendlingertor-Lichtspiele" von Visionär Carl Gabriel eröffnet verbindet das Filmtheater Sendlinger Tor moderne Technik mit liebevoll erhaltenen Details. Die knallroten Plüschsessel sowie viel Freiraum für die Beine garantieren den Wohlfühleffekt und das historische Ambiete macht das Filmtheater zu einer der stilvollsten Kinosehenswürdigkeiten Deutschlands.
Zum Film:
Drei Alt-68 aus der früheren Studenten-WG ziehen nach 35 Jahren wieder zusammen, aus Geldmangel und um die gute alte Zeit wieder aufleben zu lassen. Dabei geraten sie mit der jungen Studenten-WG einen Stock höher aneinander. Während die entspannten Oldies nachts trinken, philosophieren und alten Hits lauschen, wollen die pflichtversessenen Youngster nur Ruhe, Ordnung und Sauberkeit. Die Generationen kriegen sich in die Haare und merken nur langsam, dass beide voneinander profitieren können.
Ralf Westhoff spielt die Generationen nicht gegeneinander aus, sondern betrachtet liebevoll-kritisch die Marotten von Jung und Alt, auch wenn letztere etwas besser wegkommen als die heutigen leistungsfixierten Studenten. Neben bissig-frischen Dialogen, bestem Timing und sicherer Figurenzeichnung trumpft ein brillantes Schauspieler-Ensemble mit großer Spielfreude auf, allen voran Gisela Schneeberger, deren Figur Anne dem modernen Highspeed-Leben im Internet ihre ganz persönliche Wirklichkeit mit Power und Gefühl entgegensetzt. (Quelle: Blickpunkt:Film)
Regie:
Ralf Westhoff
Darsteller:
Gisela Schneeberger, Heiner Lauterbach, Michael Wittenborn, Claudia Eisinger, Karoline Schuch, Patrick Güldenberg, Julia Koschitz, Katharina M. Schubert, André Jung, Gustav Peter Wöhler
Tickets:
7,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.filmtheatersendlingertor.de