Zum Kino:
Die RIALTO Lichtspiele gehören zu den ältesten Lichtspielhäusern Hamburgs. 1913, zunächst als Theater erbaut, nahm das RIALTO ab 1921 auch Stummfilme in sein Programm auf. In den 1950er Jahren stellte es dann als eines der ersten Kinos auf das damals revolutionäre Cinemascope Format um. Mit dem Beginn des Kinosterbens in den späten 1980er Jahren verfiel das RIALTO Kino in einen Dornröschenschlaf der mehr als ein Vierteljahrhundert andauerte. Anwohner, Filmbegeisterte und Freunde haben das alte Lichtspielhaus in unzähligen ehrenamtlichen Arbeitsstunden detailverliebt renoviert. Endlich wieder wachgeküsst ist es nun „Hamburgs kuscheligstes Kino“ (BILD Hamburg).
Der Saal verfügt über 232 Sitzplätze, eine mobile Bühne, Surround-Sound und neuste Kinoprojektion (3D Projektion ist möglich) und ist damit wieder einmal technisch auf der Höhe seiner Zeit.
Rechtzeitig zu ihrem 100. Geburtstag feiert das Team mit der "alten Dame" eine letzte Spielzeit über 180 Tagen in der neben dem klassischen Programmkino auch Konzerte, Theater und Lesungen zu bestaunen sind.
Zum Film:
Boris Yelnikoff (Larry David), ein Misanthrop voll und ganz, macht gerade eine Lebenskrise durch. Von seiner Frau hat er sich scheiden lassen und danach einen Selbstmordversuch unternommen. Nun schlägt er seine Zeit u. a. damit tot, seinen jungen Schachschülern klarzumachen, wie dumm sie sind. Bis eines Tages die junge Streunerin Melodie (Evan Rachel Wood) vor Boris’ Tür steht und ihn um etwas zu essen bittet. Sie ist von zuhause abgehauen und recht simpel gestrickt. Schon bald jedoch finden die beiden auf seltsame Weise zueinander. Sie heiraten! Doch dann tauchen Marietta (Patricia Clarkson) und John (Ed Begley Jr.) auf, Melodies bornierte, christlich-dogmatische Eltern…
Regie:
Woody Allen
Tickets:
8,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.rialto-lichtspiele.de