Zum Kino:
Das Kino erstand im ehemaligen Sudhaus der KulturBrauerei, die mit ihrer markanten Architektur zu einem der wenigen gut erhaltenen Industrie-Architekturdenkmälern aus dem Berlin Ende des 19. Jahrhunderts gehört.
Am 2. März 2000 bietet es auf einer Fläche von 5.654 m² acht neue Kinosäle und 1.511 Plätze sowie ein einzigartiges Ambiente. Das Kino hat sich auf ein ein anspruchvolles Publikum abzielendes Art-House Konzept etabliert. Es werden themenbezogene Filmsonderreihen, Kultnächte, besondere Filme wie Kinoklassiker, Autorenfilme, Filme in Originalsprachen, Retrospektiven und Workshops, darüber hinaus Kinderprogramme, Kinderclub und Ferienprogramme gezeigt.
Zum Film:
Ole (Jacob Matschenz) muss erwachsen werden! Das findet zumindest Opa Karl (Heinz W. Krückeberg). Der will sich nicht mehr ansehen wie der Anfang 20-Jährige seine Zeit in der Einöde Mecklenburg-Vorpommerns mit seinem Kumpel (Pit Bukowski) verschwendet. Deshalb wird ein teuflischer Plan geschmiedet: Ole soll ein Praktikum in der Millionenstadt Berlin machen. Ein Glück, dass Cousin Rokko (Klaas Heufer-Umlauf) dort zuhause ist. Und so werden die beiden jungen Männer ganz flux zwangsbeglückt – denn Blut ist ja dicker als Wasser, und so kommt es, dass Ole als ungebetener Gast vor Rokkos Türe steht, und um Einlass bittet. Geplagt von schlimmem Heimweh lernt Ole aber dann die durchgeknallte Fritzi (Jytte-Merle Böhrnsen) kennen. Und mit ihr verspricht sich so einiges zu ändern…
Regie:
Tobias Wiemann
Darsteller:
Tobias Moretti, Kostja Ullmann
Tickets:
7,50 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.cinestar.de