Zum Kino:
Wenn am ‚Haus der Gesundheit‘ die letzten Baustellenschuttmulden und Dixi-Klos verschwunden sind, Büsche und Blumen ihren Platz zurückerobern und die Fußball-EM erst mal gewonnen ist, erstrahlt der Hof der Stadtbücherei allabendlich wieder im Licht der Projektoren.
Viele schöne Filme warten bereits sehnsüchtig auf ihren Auftritt unterm Sternenhimmel. Liebhaber des spektakulären Überwältigungskinos, Romantiker und Komödienfans kommen ebenso auf ihre Kosten wie diejenigen, die die leiseren Töne oder den subtileren Witz des Arthouse-Kinos bevorzugen: „Ein Mann namens Ove“, „Ich bin dann mal weg“, „Das brandneue Testament“, „Raum“, „Carol“, „Brooklyn“, „Birnenkuchen mit Lavendel“, „Bridge of Spies“, „45 Years“, „Spotlight“, „The Danish Girl“, „Er ist wieder da“... über die letzten Monate hat sich so viel Tolles und Sehenswertes angehäuft... das wird ein Fest!
Zum Film:
Monsieur Henri ist ein mürrischer alter Herr und stolz darauf. Er lebt allein mit einer Schildkröte in einer viel zu großen Pariser Altbauwohnung und ärgert sich – über die Ehefrau seines Sohnes, die jungen Leute von heute oder was sonst so anfällt. Doch weil Henris Gesundheit letzthin etwas nachgelassen hat, beschließt sein Sohn Paul, dass es Zeit wird für eine Mitbewohnerin. Mit der chronisch abgebrannten Studentin Constance kommt ihm eine junge Dame ins Haus, die all das hat, was Henri auf den Tod nicht leiden kann, die seine Pantoffeln klaut und unerlaubt das Klavier benutzt. Weil sich Constance die Miete eigentlich nicht leisten kann, bietet Henri ihr ein skurriles Geschäft an: wenn sie es schafft, seinem Sohn Paul so lange schöne Augen zu machen, bis der seine Ehefrau verlässt, ist die Miete umsonst. Mehr übel als wohl willigt Constance ein. So stolpert der ahnungslose Paul in seinen zweiten Frühling und Constance in eine schrecklich nette Familie, die dank Monsieur Henri heillos im Chaos versinkt.
Regie:
Ivan Calbérac
Darsteller:
Claude Brasseur, Guillaume De Tonquédec, Noémie Schmidt
Tickets:
7,00 € | erm. 6,50 €
Jugend (bis einschl. 17 J.) / Azubi / Studenten: 6,00 €
Familie: 5,50 € (pro Kind zahlt ein begleitendes Elternteil ebenfalls den Jugendpreis)
Ausleihe Decken + Kissen: Stk. 0,50 €
Weitere Informationen unter:
www.openairkino-spandau.de
Telefon: 030-3336081