Zum Kino:
Die am Caligariplatz liegende Brotfabrik ist ein traditionsreiches Kunst- und Kulturzentrum im Ortsteil Weißensee. In der ehemaligen Bäckerstube befinden sich eine Galerie, eine Bühne, ein Kino und eine Kneipe. Seit 1990 werden im BrotfabrikKino thematische Filmreihen und Präsentationen angeboten. Das relativ kleine Kino besticht durch sein engagiertes und unabhängiges Programm. Gerade die Förderung von jungen Filmemachern nahm in den letzten Jahren deutlich zu, was den Facettenreichtum des angebotenen Programms erweitert.
Zum Film:
Jimmy Carl Black war einmal ein richtiger Rockstar, damals vor 40 Jahren, als er bei Frank Zappas Band „Mothers of Invention“ am Schlagzeug saß. Jetzt wohnt er in dem bayrischen Dorf Höpfling, und die Welt hat ihn weitgehend vergessen. Aber er muss immer noch auf Tour gehen – Rente bekommt er schließlich keine... Die letzten zwei Jahre seines Lebens bis zu seinem Tod im Jahr 2008 haben die Filmemacherinnen Jimmy Carl Black im bayrischen Höpfling und bei seinen Auftritten mit der Kamera begleitet. Black, der seine Krebserkrankung mit polterndem Humor überspielt, begibt sich auf eine große Amerikatournee, die ihn noch einmal in seine Heimatstadt El Paso führt.
Ein anrührender, aber auch komischer Film über die Vergänglichkeit des Ruhms und die Schwierigkeit, im Alter als Künstler zu bestehen.
Regie:
Sigrun Köhler & Wiltrud Baier
Tickets:
6,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.brotfabrik-berlin.de