Zum Kino:
Das Kino erstand im ehemaligen Sudhaus der KulturBrauerei, die mit ihrer
markanten Architektur zu einem der wenigen gut erhaltenen
Industrie-Architekturdenkmälern aus dem Berlin Ende des 19. Jahrhunderts
gehört. Seit 2. März 2000 bietet es auf einer Fläche von 5.654 m² acht
Kinosäle und 1.511 Plätze sowie ein einzigartiges Ambiente. Das Kino hat
sich auf ein ein anspruchvolles Publikum abzielendes Art-House Konzept
etabliert. Es werden themenbezogene Filmsonderreihen, Kultnächte,
besondere Filme wie Kinoklassiker, Autorenfilme, Filme in
Originalsprachen, Retrospektiven und Workshops, darüber hinaus
Kinderprogramme, Kinderclub und Ferienprogramme gezeigt.
Zum Film:
Seit ihm von den Behörden verboten wurde, als Regisseur zu arbeiten, fährt Jafar Panahi Taxi. Doch auch hinter dem Steuer gibt er seine wahre Berufung nicht auf. Fahrgäste, ein Querschnitt der iranischen Gesellschaft, nehmen bei ihm Platz und er sammelt ihre Geschichten. Unter anderem chauffiert er zwei abergläubische ältere Damen, einen Befürworter der Todesstrafe und seine aufmüpfige Nichte, die als Schulprojekt einen \"zeigbaren\" islamischen Film drehen soll, durch die brodelnde Millionenmetropole Teheran.
Regie:
Jafar Panahi
Tickets:
8,00 €
Weitere Informationen unter:
www.cinestar.de