Filipe Matzembacher, Brasilien 2016, 100‘, Portugiesische Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Der junge Soldat Bruno ist von der Armee abgehauen, um in Porto Alegre nach seinem lange verschollenen Bruder zu suchen. Statt ihm
findet er die glamourösen Freund_innen seines Bruders. Bruno lernt
durch die Gruppe nicht nur seinen Bruder von einer ganz anderen Seite
kennen, sondern bekommt in dieser unkonventionellen Umgebung selbst
genug Raum, sich und seine Sexualität zu entdecken.
Der junge Soldat Bruno ist von der Armee
abgehauen, um in Porto Alegre nach seinem lange verschollenen Bruder zu
suchen. Statt ihm findet er die glamourösen Freund_innen seines Bruders.
Eine glitzernde Gang, die im Hinterzimmer des Nachtclubs der Madame
Marlene ihre Art Bandensitz hat. Herzlichst aufgenommen von den queeren
Bohemiens streunen
sie gemeinsam durch die (homophobe) Stadt und lassen sich nichts
gefallen. Bruno lernt durch die Gruppe nicht nur seinen Bruder von einer
ganz
anderen Seite kennen, sondern bekommt in dieser unkonventionellen
Umgebung selbst genug Raum, sich und seine Sexualität zu entdecken.
Im spannenden Format der Miniserie entwickeln die beiden jungen
Filmemacher Filipe Matzembacher und Marcio Reolon (Berlinale Talents
2016) über
vier Episoden Brunos Geschichte in einem eigenen
Tempo. Mit einem stilsicheren Gefühl für Bildsprache und vielen
erfrischenden Laiendarsteller_innen, feiert „O Ninho“ die eigene
Fabelhaftigkeit, egal wie schwierig die Welt um eine_n drumherum sein
mag.
Nach einer fast ausschließlich queeren Festivaltour konnte „O Ninho“ im
Sommer dann auch im brasilianischen Fernsehen einer breiten
Öffentlichkeit
vorgestellt werden. sb
Bruno deserts
from the army in Porto Alegre to search for his long-missing brother.
Instead he finds his brother’s glamorous friends who hang out in the
backroom of Madame Marlene’s nightclub. The queer Bohemians welcome
Bruno into their midst and the unconventional environment enables him to
see his brother and his own sexuality through a completely different
and multilayered lens.
Tickets:
9,25 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.lsf-hamburg.de