„Mein Name ist Assi Dayan. Ich bin 65 Jahre alt, wiege 130 kg, habe 80 Filme als Schauspieler gedreht, 16 als Regisseur (…) und drei Selbstmordversuche hinter mir. Doch vor allem hatte ich einen Vater mit einem Auge.“ So leitet Assi Dayan (Jahrgang 1945), einer der bekanntesten Künstler Israels und auch als „israelischer Forrest Gump“ bekannt, seine filmische Autobiografie ein. Assi Dayan ist der Sohn des israelischen Generals und Verteidigungsministers Moshe Dayan (1915-1981), einer der Gründerväter Israels. Gegen den Übervater mit der
Augenklappe rebelliert er sein Leben lang, fordert ihn als Erwachsener gar öffentlich zum Rücktritt auf. Am Anfang seiner Karriere besetzt man den jungen Schauspieler und Frauenschwarm oft wegen seines Nachnamens. Doch Dayan Jr. wird bald eigenständig. Schon als Jugendlicher dichtet er und als jungen Schauspieler verschlägt es ihn nach ersten Erfolgen nach Europa und Hollywood, wo er mit John Huston dreht und für den Golden Globe nominiert wird. Er hat viele Frauen und Kinder, genießt das Leben und den Ruhm, doch seine Alkohol- und Drogensucht und psychische Erkrankungen werfen ihn immer wieder aus der Bahn. Zudem verschärft sein Einsatz in diversen israelischen Kriegen seine Faszination mit dem Tod. Ungeachtet der bitteren Erkenntnis, seinem Vater trotz allem sehr zu ähneln, emanzipiert er sich im Laufe seines Lebens von ihm. In dieser faszinierenden Doku, die auf Privatfilme und -fotos, Interviews, Reportagen und Filmausschnitte zurückgreift, kommentiert Assi Dayan selbstkritisch, humorvoll und mit rauchiger Stimme sein aufregendes Leben.
Adi Arbel ist eine israelische Regisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin. Sie drehte unter anderem den Dokfilm „Lullaby“ (2005) über israelische und palästinensische Mütter, die ihre Kinder im Nahostkonflikt verloren haben. Moish Goldberg ist ein israelischer Regisseur und Drehbuchautor. 2001 inszenierte er die Doku „The Arena“ über den Rabin-Platz in Tel Aviv. Er ist auch als TV-Autor tätig („Bchora“, „Take Away“).
Regie: Adi Arbel und Moish Goldberg
hebräisch mit englischen Untertiteln, Israel 2013
autobiografischer Dokumentarfilm, Deutschlandpremiere
Tickets:
8,00 € | 7,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.jffb.de
030 – 8821753