Zum Kino:
Direkt am Mainufer und in der Nähe des Museums für Kommunikation ist das Deutsche Filminstitut gelegen. Es wurde 1949 gegründet und ist somit bundesweit das älteste filmwissenschaftliche Institut und seit dem Jahr 2006 hat auch das Deutsche Filmmuseum im Institut seine Heimat gefunden. Mit sehenswerten Dauer- und Sonderausstellungen und einem bemerkenswerten Kinoprogramm zieht es tägliche seine Gäste in den Bann.
Zum Film:
Regisseur James Benning drehte AFTER WARHOL gemeinsam mit seiner „Acting Bad“-Klasse. Zu sehen sind 15 Gesichter in Großaufnahme, jedes entstammt einer anderen Kultur. Die Aufgabenstellung lautete, einige von Warhols Screen-Tests nachzuahmen. Benning wollte seine Filmschüler dabei über die Rekontextualisierung manipulieren: Wird das Schauspiel vor der statischen Kamera wirklich so abgebildet, wie es sich der Spielende vorstellt? Für den Experimentalfilmer Benning ist AFTER WARHOL eine Kritik an der Green-Screen-Technik Hollywoods, durch die Schauspieler und Zuschauer auf einer zusätzlichen Ebene manipuliert werden.
Regie:
James Benning
Tickets:
7,00 € | erm. 5,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.deutsches-filmmuseum.de
www.deutsches-filminstitut.de