Zum Kino:
Der Tanzsaal von 1872 ist bereits 1913 zum Kino umfunktioniert worden und steht seit 1975 unter Denkmalschutz. Das Traditionskino bietet durch seine Raumaufteilung eine ganz besondere Atmosphäre beim Filme gucken - im hohen Saal vor der Leinwand befindet sich ein großflächiger Tanzbereich, an den auf zwei Ebenen (Parkett und Rang) wie im Theater gemütliche Sitzplätze installiert sind. Auf dem angrenzenden Kinohof finden zwei Mal im Jahr auch Kunstgewerbemärkte statt, während man den Außenbereich auch sonst zum Entspannen und Verweilen nutzen kann.
Zum Film:
Anna fährt mit ihrem jüngeren Freund in das Dorf ihrer Jugend, um das Elternhaus zu entrümpeln. Sie treffen dort auf ihren Ex-Freund und dessen Lebensgefährte. In der vom Kohletagebau zerfressenen und verlassenen Niederlausitzer Provinz prallen Beziehungsmodelle aufeinander – und eine düstere Erinnerung drängt in Annas Bewusstsein zurück.
Regie:
Florian Gottschick
Darsteller:
Benno Fürmann, Anna Grisebach, Vladimir Burlakov
Tickets:
6,00 €
Weitere Informationen unter:
www.kino-union.de