Zum Kino:
Die am Caligariplatz liegende Brotfabrik ist ein traditionsreiches Kunst- und Kulturzentrum im Ortsteil Weißensee. In der ehemaligen Bäckerstube befinden sich eine Galerie, eine Bühne, ein Kino und eine Kneipe. Seit 1990 werden im BrotfabrikKino thematische Filmreihen und Präsentationen angeboten. Das relativ kleine Kino besticht durch sein engagiertes und unabhängiges Programm. Gerade die Förderung von jungen Filmemachern nahm in den letzten Jahren deutlich zu, was den Facettenreichtum des angebotenen Programms erweitert.
Zum Film:
„Ein 10-jähriges Mädchen treibt sich gelangweilt und unbeaufsichtigt vom ständig alkoholisierten Vater, einem Ziegen-Züchter, im texanischen Hinterland herum. Als die ungestüme Streunerin eines Tages eine Frauenstimme hört, die aus einem tiefen Waldbrunnen um Hilfe schreit, handelt sie anders, als es Mitmenschlichkeit und Moral verlangen. Selbstbewusst schwelgt der niedrig budgetierte Independent-Film in seinen impressionsreichen Momentaufnahmen, die sich zu einem mal komischen, mal unheimlichen Porträt trostloser Abstumpfung verketten.“ (Lexikon des internationalen Films) „Ein sehr sperriger, aber sehenswerter Film.“ (www.programmkino.de)
Regie:
David Zellner
Darsteller:
Sydney Aguirre, Nathan Zellner, David Wingo, Mary Cameron House, David House, Jack House, Charlie House
Tickets:
6,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.brotfabrik-berlin.de