"Ein Junge und seine bedingungslose Liebe zu seiner Mutter. Das ist das Konzentrat dieser Geschichte. Aber diese Liebe wird auf eine harte Probe gestellt. Ein Sozialdrama, das der schmutzigen Realität direkt ins Gesicht sieht – Edward Bergers steht in der Tradition von Ken Loach.
Das Projekt entstand mit minimalem Budget, kleinem Team und sehr viel Eigeninitiative. Zur Belohnung wurde der Film 2014 in den Wettbewerb der Berlinale eingeladen.
Jack ist erst zehn Jahre alt. Trotzdem schmeißt er den Haushalt fast allein: Weckt seinen kleinen Bruder Manuel, wenn der beinahe die Schule verschläft, macht ihm sein Pausenbrot, kauft ein, putzt und wäscht.
Seine junge Mutter Sanna ist nie für ihn da. Sie liebt ihre Jungs zwar, aber sie ist mit sich selbst beschäftigt, geht auf Partys, schleppt Liebhaber mit nach Hause.
Eines Tages passiert es: Beim Waschen verbrüht sich Manuel, muss zum Arzt – und der stellt Fragen. Jack landet im Heim. Und wünscht sich trotz allem nichts sehnlicher, als endlich wieder nach Hause zu kommen. Als Sanna ihn nicht wie versprochen zum Ferienbeginn abholt, ist Jack außer sich. Er schlägt einen Mitschüler nieder und haut ab. Aber auch zuhause ist Sanna nicht.
Jack und Manuel irren durch die Stadt, immer auf der Suche nach ihr." programmkino.de
Der Film beschreibt einfühlsam, poetisch und voller Verständnis den Schmerz und die Einsamkeit der Jungen, aber in einem großartigen Finale auch die unglaubliche Stärke von Jack!
Regie:
Edward Berger
Darsteller:
Ivo Pietzcker, Luise Heyer, Georg Harms, Vincent Redetzki, Jacob Matschenz
Tickets:
5,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.acud.de