Zum Kino:
Die am Caligariplatz liegende Brotfabrik ist ein traditionsreiches Kunst- und Kulturzentrum im Ortsteil Weißensee. In der ehemaligen Bäckerstube befinden sich eine Galerie, eine Bühne, ein Kino und eine Kneipe. Seit 1990 werden im BrotfabrikKino thematische Filmreihen und Präsentationen angeboten. Das relativ kleine Kino besticht durch sein engagiertes und unabhängiges Programm. Gerade die Förderung von jungen Filmemachern nahm in den letzten Jahren deutlich zu, was den Facettenreichtum des angebotenen Programms erweitert.
Zum Film:
„Dieser Film ist die Momentaufnahme einer irrlichtgleichen Persönlichkeit mit Träumen in schwarz und weiß, unfähig zu Nähe und süchtig nach Eskalation in der Hoffnung auf Erlösung und Befreiung. Im Mittelpunkt steht eine junge Frau, der die Männer auf verschiedene Arten verfallen. Aufmerksamkeit zu erregen, fällt ihr leicht. Mal laut und schrill, mal kindlich und leise pendelt sie zwischen den Extremen. Sie versetzt ihre Umgebung in einem Moment in Anziehung, um sie im nächsten abzustoßen. Dabei ist sie sich selbst fremd, zu Gast in ihrer eigenen Existenz. Auf ihren atemlosen Streifzügen durch die nächtliche Stadt verdichten sich die Schicksale. Begegnungen voller Widersprüche verwandeln sich in Momente ungewollter Nähe. Sie folgt Männern nach Hause oder ins Hotel, provoziert und gibt sich doch im entscheidenden Moment unnahbar. Sie sucht die Sollbruchstellen in den angeschlagenen Persönlichkeiten ihrer Gegenüber, verwendet deren Wünsche und Sehnsüchte gegen sie. Ein perfides Spiel um Kontrolle und deren Verlust beginnt. Im Strudel zwischen Anziehung und Ablehnung verschwimmen die Grenzen zwischen Opfern und Tätern. Eine ungebremste Fahrt in eine emotionale Einbahnstrasse. Sie treibt ihre Gegenüber in die Enge und bringt sich selbst zunehmend in Gefahr. Erst als sich ihre eigene Kindlichkeit im Blick eines kleinen Mädchens spiegelt, gerät Etwas aus den Fugen.“ (Verleih)
Regie:
Nadine Heinze, Marc Dietschreit
Darsteller:
Sina Ebell, Rupert J. Seidl, Albert Bork, Alexander Steindorf
Tickets:
6,00 €
Weitere Informationen unter:
www.brotfabrik-berlin.de