Zum Kino:
Das Kino erstand im ehemaligen Sudhaus der KulturBrauerei, die mit ihrer markanten Architektur zu einem der wenigen gut erhaltenen Industrie-Architekturdenkmälern aus dem Berlin Ende des 19. Jahrhunderts gehört. Seit 2. März 2000 bietet es auf einer Fläche von 5.654 m² acht Kinosäle und 1.511 Plätze sowie ein einzigartiges Ambiente. Das Kino hat sich auf ein ein anspruchvolles Publikum abzielendes Art-House Konzept etabliert. Es werden themenbezogene Filmsonderreihen, Kultnächte, besondere Filme wie Kinoklassiker, Autorenfilme, Filme in Originalsprachen, Retrospektiven und Workshops, darüber hinaus Kinderprogramme, Kinderclub und Ferienprogramme gezeigt.
Zum Film:
Beck, einst erfolgreicher Musiker, führt inzwischen ein einsames, ihm jämmerlich erscheinendes Dasein als Gymnasiallehrer. Aus seiner Lethargie reißen ihn die niedliche Kellnerin Lara, in die er sich verliebt, und sein hoch talentierter Schüler Rauli aus Litauen. Mit ihm will er seinen zweiten musikalischen Frühling erleben. Als sein inzwischen drogenabhängiger Jugendfreund Charlie seine kranke Mutter in Istanbul besuchen will, das behauptet er zumindest, begleitet ihn Beck.
Regie:
Frieder Wittich
Darsteller:
Christian Ulmen (Robert Beck), Fabian Hinrichs (Holger Gersch), Nahuel Pérez Biscayart (Rauli Kantas), Eugene Joel Boateng (Charlie Aguobe), Friederike Becht (Lara)
Tickets:
8,00 €
Weitere Informationen unter:
www.cinestar.de