Zum Kino:
Direkt am Mainufer und in der Nähe des Museums für Kommunikation ist das Deutsche Filminstitut gelegen. Es wurde 1949 gegründet und ist somit bundesweit das älteste filmwissenschaftliche Institut und seit dem Jahr 2006 hat auch das Deutsche Filmmuseum im Institut seine Heimat gefunden. Mit sehenswerten Dauer- und Sonderausstellungen und einem bemerkenswerten Kinoprogramm zieht es tägliche seine Gäste in den Bann.
Zum Film:
BACK TO THE FUTURE ist eine High-School-Komödie auf Zeitreise: Der glücklose Schüler Marty McFly wird versehentlich in einem plutoniumbetriebenen DeLorean zurück in die 1950er Jahre geschickt, wo er unbedacht in die Vergangenheit seiner Eltern eingreift. In der Folge muss er Avancen seiner Mutter abwehren und sie mit seinem Vater verkuppeln, um seine eigene Existenz im Jahr 1985 nicht zu gefährden. Der Film mit unverkennba - rem 80er-Jahre-Soundtrack ging in die Popgeschichte ein und wurde vielfach zitiert. Schon 1986 bezog sich Ronald Reagan in seiner Ansprache zur Lage der Nation darauf: „Wo wir hinfahren, brauchen wir keine Straßen.“
Regie:
Robert Zemeckis
Darsteller:
Michael J. Fox, Christopher Lloyd, Lea Thompson
Tickets:
7,00 € | erm. 5,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.deutsches-filmmuseum.de
www.deutsches-filminstitut.de