Das Kino ist nun schon weit mehr als hundert Jahre alt. Von 1895 bis 1930 entwickelte sich das Kino in atemberaubendem Tempo von einer technischen Kuriosität zum Unterhaltungsmedium schlechthin und zu einer der bedeutendsten Kunstform des
20. Jahrhunderts, mit zahlreichen experimentellen Phasen. Doch nur noch wenig ist über die Filmpioniere wie Georges Méliès oder Max Linder bekannt, die mit ihrer Erfindungsgabe und ihrem Witz unser heutiges Kino maßgeblich beeinflussten, nicht selten starben sie im Falle von Georges Méliès vergessen und verarmt.
In einem Vortrag mit selten gezeigten Filmausschnitten soll an diese kühnen Visionäre erinnert werden. Lassen Sie sich also von der „interessantesten Erfindung der Neuzeit“,
wie Filmbegeisterte damals ausriefen, überraschen!
mit Dr. Katrin Sell (Filmhistorikerin) cinephil
Tickets:
3,00 €
Weitere Informationen, Termine und Tickets:
www.gerhart-hauptmann.de