Das Zimmermannsche Kaffeehaus war zu Bachs Zeiten ein wichtiger Treffpunkt des bürgerlichen Leipzig. Regelmäßig zu hören war hier auch das studentische Collegium Musicum, 1702 von Telemann gegründet und von 1729 an für zehn Jahre von Bach geleitet. Viele seiner weltlichen Kantaten hat Bach hier aufgeführt, weshalb in diesem Konzert das alte Café Zimmermann für einen Nachmittag wieder auferstehen soll.
Das exzellente Ensemble Il Gardellino aus Belgien vereint dafür zwei prominente Werke Bachs: seine ebenso beliebte wie inhaltlich zwingende „Kaffeekantate“ und die Kantate „Hercules auf dem Scheideweg“, deren Arien und Chöre später ins „Weihnachtsoratorium“ Eingang fanden. Zu diesen Höhepunkten des Bach-Oeuvres gibt es ganz authentisch exquisiten Kuchen von den Goldhelm Chocolatiers – Bach also ausnahmsweise einmal mit Schlagsahne!
Mitwirkende:
Griet De Geyter — Sopran
Alex Potter, Jonathan De Ceuster — Countertenor
Thomas Hobbs — Tenor
Stephan MacLeod — Bass
Programm:
Johann Sebastian Bach
Kantaten „Schweiget stille, plaudert nicht” (Kaffeekantate) BWV 211
„Lasst uns sorgen“ (Hercules auf dem Scheideweg) BWV 213
Tickets:
ab 20,00 € | erm. 15,00 €
Weitere Informationen unter:
www.thueringer-bachwochen.de