Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Kasia Fudakowski
Galerien & Ausstellungen in Düsseldorf

Kasia Fudakowski

Boiling Frogs

zum Beispiel am Fr. 30.03.18 11:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Ausgehend von der eigenen Rolle als Künstlerin entwickelt Kasia Fudakowski (*1985 in London) konzeptuelle Ausstellungsprojekte, um Ungleichheiten, Stereotype und die Absurditäten gesellschaftlicher Normen mit selbstauferlegten Regelwerken und raumgreifenden Installationen vor- und ad absurdum zu führen. Sei es mit dem Ausstellungszyklus Fraustellungen, der 2015 mit der selbstironischen Aufbauperformance Sexistinnen – Excercises in Self-Sabotage (Übungen in Selbstzerstörung) mit ihrer Galeristin auf der Art Basel seinen Abschluss fand. Oder mit Double Standards – A Sexhibition (2017), welche die Besucher_innen vor die Wahl stellte, eine von zwei Eingangstüren zu betreten: In Reaktion auf das Referendum in Großbritannien, bei dem Bürger_innen „Ja“ oder „Nein“ wählen mussten ohne ausführliche Informationen über die Konsequenzen ihrer Entscheidung zu erhalten, waren die Besucher_innen in Berlin aufgefordert, nur einen Teil der Ausstellung – den linken oder den rechten – zu sehen, ohne zu wissen, was sie jeweils erwartet.

Boiling Frogs, Fudakowskis Einzelausstellung im Kunstverein, thematisiert die komödiantischen Potentiale und die tragischen Beschränkungen, die mit Anpassungsmechanismen in Verbindung stehen. Diese eigentlich große Stärke der Menschheit, ihr Adaptionsvermögen, wirkt im Hinblick auf die titelgebende Parabel wie ein Indiz für ihren Untergang: Beschrieben wird ein Experiment, bei dem die Anpassungsfähigkeit von Fröschen sie daran hindert, die tödliche Gefahr einer allmählich ansteigenden Wassertemperatur im Kochtopf zu erkennen, um rechtzeitig herauszuspringen.

Mit Continuouslessness (seit 2017), einer überdimensionalen Paravent-Skulptur, die sich schlangenförmig im Ausstellungsraum ausbreitet, löst Fudakowski diesen Gegensatz zwischen Potential und Limitierung zugunsten einer Gleichzeitigkeit von Kontinuität und Nicht-Kontinuität auf: Auch wenn die einzelnen Elemente der Arbeit so gestaltet sein müssen, dass sie sich verbinden lassen (um stehen und kontinuierlich wachsen zu können), liefert Continuouslessness gleichzeitig unbegrenzten Freiraum für den vielfältigen Einsatz von Materialien, Formen und Ideen.

Word Count (seit 2016) beschreibt ein fiktives apokalyptisches Szenario, das in geloopten, slapstickartigen Filmfragmenten einen Zusammenhang zwischen der Ressourcenknappheit der Erde und dem Übermaß an Informationsaustausch aufwirft. In sich wiederholenden Szenen dürfen Menschen in Anlehnung an John Cages 4’33“ täglich nur 433 Worte sprechen. Während sich die Pärchen im Film zwanghaft bemühen mit begrenzten Worten auszukommen, verweigert sich der anarchische Professor der Anpassung und steht damit letztlich seinem eigenen Untergang gegenüber.

Durch das Arbeiten mit absurden Grenzen offenbart Boiling Frogs die tragisch-komische Verfasstheit von übersteigerten Anpassungsmechanismen.

Die Ausstellung wird von einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm begleitet, die Termine werden zeitnah gesondert bekannt gegeben.

Kuratiert von Eva Birkenstock.

Ausstellungsdauer:
3. März bis 22. April 2018

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Tickets:
6,00 € | erm. 3,00 € | Gruppen ab 10 Personen: 3,00 €

Schwerbehinderte: frei
Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre: frei
Jeder 2. Sonntag im Monat, Familientag, Eintritt frei.

Weitere Informationen unter:
www.kunstverein-duesseldorf.de

Bild: © Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen Düsseldorf

 




Für diese Veranstaltung gibt es

0 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Stuttgart:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Stuttgart: "Finale des European Speaker Award 2023" im Renitenztheater

    am 15.07.2023 um 9:00 Uhr

    • Nur: 74,90 €
    • Statt: 99,00 €
    • Du sparst bis zu
    Tanke aktuelles Wissen zu Themen wie Führung, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit, Erfolg Resilienz…
    /EXTRA-Deals/stuttgart-european-speaker-award/
    74,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Wenn Du Lust hast, Freikarten für Veranstaltungen im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen in Düsseldorf zu erhalten, komm zum Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Wähle einfach Deine Stadt aus und genieße Veranstaltungen jeglicher Art. Egal ob Wellness, Theater, Sport, Musical oder Kino. Bei TwoTickets.de findest Du sicher etwas. Du besuchst eine andere Stadt? Kein Problem. TwoTickets.de ermöglicht Dir bundesweit Freikarten für Veranstaltungen Deiner Wahl. So macht Kultur entdecken Spaß!