Ferientaumel und Verwirrung der Gefühle am Wolfgangsee: Ottilie reist mit dem reichen Papa. Professor Hinzelmann und Tochter Klärchen hingegen haben wieder einmal zwei Jahre eisern gespart, um trotz knappen Budgets die Schönheiten der Welt kennenzulernen. Der schöne Sigismund hat eigentlich einen beruflichen Auftrag seines Vaters zu erfüllen und Rechtsanwalt Dr. Siedler verreist einfach zur Entspannung. Im »Weißen Rössl« ist er längst Stammgast und die resolute Wirtin Josepha Vogelhuber bereitet sein Zimmer ganz besonders liebevoll vor – sehr zum Missfallen ihres Zahlkellners Leopold, der seiner schönen Chefin gerne mehr wäre. Die hat derweil alle Hände voll zu tun mit den Gästen und schließlich auch noch mit Seiner Majestät, Kaiser Franz Josef von Österreich, der just in ihrem Hotel zu logieren wünscht. Turbulente Verwicklungen lassen so nicht lange auf sich warten.
1929/30 entstand in Berlin die erfolgreichste Revueoperette der Zwanzigerjahre: das Singspiel »Im Weißen Rössl«. Ralph Benatzky schuf mit ihr ein ewig junges Meisterwerk der gut gelaunten Unterhaltung. Ein musikalischer Evergreen folgt auf den nächsten. Die temporeiche Geschichte um das wohl bekannteste Hotel der Welt sowie die schwungvollen Melodien und grandiosen Tanzszenen garantieren einen hinreißenden Theaterabend voller Humor, spritziger Situationskomik und Augenzwinkern.
Mit deutschen und englischen Übertiteln
Musik von Ralph Benatzky
Tickets:
ab 15,00 € bis 43,00 €
Weitere Informationen unter:
www.staatsoperette.de
Foto: Stephan Floss